Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Gleitsichtbrillen-Hero-Image

GLEITSICHTBRILLEN

BEI OPTIKER CARL MÜLLER IN FRANKFURT AM MAIN

Eine Gleitsichtbrille sorgt für ein stufenloses Sehen in allen Entfernungen. Und dies mit lediglich einem Brillenglas, nämlich dem Gleitsichtglas. Auf diese Weise benötigen Sie nur eine einzige Brille, um in die Ferne zu sehen und zum Lesen.

Eine Gleitsichtbrille begünstigt ein stufenloses Sehen auf verschiedene Entfernungen und dies mit lediglich einem Brillenglas, nämlich dem Gleitsichtglas. Auf diese Weise benötigen Sie nur eine einzige Brille, um in die Ferne zu sehen und zum Lesen.

_MG_0107final

INDIVIDUELLE GLEITSICHTBRILLE FÜR IHRE AUGEN

Dank moderner Fertigungstechnologien können Gleitsichtgläser heute exakt auf Ihre individuellen Sehbedürfnisse abgestimmt werden. Dabei fließen persönliche anatomische Merkmale wie Augenabstand, Führungsauge, Armlänge oder Ihr bevorzugter Leseabstand direkt in das Glasdesign ein. Auch die Daten der gewählten Brillenfassung werden berücksichtigt. So entsteht eine Gleitsichtbrille, die optimal auf Sie zugeschnitten ist – für bestmögliche Sehqualität in allen Entfernungen.

Selbst Ihre Sehgewohnheiten können bei der Anfertigung berücksichtigt werden. Wenn Sie beispielsweise viel mit dem Auto unterwegs sind, können die Gleitsichtgläser auf spezifische Sichtprobleme im Straßenverkehr optimiert werden.

GLEITSICHTBRILLEN - WEIL DIE AUGEN ES WERT SIND

Auf allzu preiswerte Gleitsichtgläser sollten Sie verzichten, denn diese können teuer werden, wenn sie den Anforderungen nicht genügen und Ihnen Problem bereiten. Sie gewöhnen sich deutlich schneller an hochwertige Gleitsichtbrillen und diese bieten Ihnen im Alltag einen viel besseren Sehkomfort. Ihre Augen sollten es Ihnen wert sein!

DIE 3 SEHBEREICHE EINER GLEITSICHTBRILLE


Der Aufbau einer Gleitsichtbrille ist sehr komplex. Damit Sie in allen Entfernungen wieder optimal Sehen können, benötigt es eine Veränderung der Dioptrien im Brillenglas. Sämtliche Gläser haben deshalb im unteren Bereich eine andere Krümmung.


Die Sehbereiche im Einzelnen:

Oberer Teil: Dieser Teil der Gleitsichtbrille dient der Fernsicht, in etwa all das, was mehr als 6 m entfernt ist. Dieser Teil sorgt für einen störungsfreien Blick in die Ferne.

Zwischenbereich: Der sogenannte Zwischen- oder Übergangsbereich verschafft Ihnen ein klares Sehen im Bereich von 50 cm bis 6 m, wie etwa der Blick auf das Armaturenbrett im Auto.

Unterer Teil: In diesem Bereich sehen Sie alles klar und deutlich beim Lesen im Buch oder auf dem Smartphone. Die Entfernung liegt hier bei ca. 35 cm bis 50 cm.

GLEITSICHTBRILLE - VORTEILE


Im Vergleich zu Bifokalgläsern bietet eine Gleitsichtbrille stufenloses Sehen in allen Entfernungen – ohne sichtbare Trennlinie und mit deutlich mehr Komfort im Alltag.

GLEITSICHTBRILLE - NACHTEILE


Um in allen Entfernungen wieder scharf und klar zu Sehen, müssen Sie zu den Blickbewegungen den Kopf folgen lassen. Nur die Augen zu bewegen, lässt Sie in die unschärferen Randbereiche gleiten.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

IM BEREICH GLEITSICHTBRILLEN FRANKFURT 

SOLLTE MAN EINE GLEITSICHTBRILLE IMMER TRAGEN?

Vor allem in der Eingewöhnungsphase sollten Sie versuchen, Ihre individuelle Gleitsichtbrille konsequent zu tragen, damit Sie sich schneller eingewöhnen. Insbesondere Ihrer Augengesundheit bereiten Sie dadurch einen Gefallen.

WAS KANN EINE GLEITSICHTBRILLE?

Die Gleitsichtbrille lässt Sie in allen alltäglichen Situationen scharf sehen, sowohl in die Ferne als auch in der Nähe, beispielsweise beim Lesen. Und auch bei kürzeren Entfernungen garantiert die Gleitsichtbrille einen scharfen Blick. Bei langer PC Arbeit stößt die Gleitsichtbrille aber an die grenzen. In solchen Fällen ist eine PC Brille besser.

WANN LOHNT SICH EINE GLEITSICHTBRILLE?

Eine Gleitsichtbrille lohnt sich, wenn Sie bemerken, dass Sie beim Lesen von Nachrichten auf dem Smartphone das Gerät weiter weg halten müssen, um die Schrift klar zu erkennen – ein typisches Anzeichen für beginnende Alterssichtigkeit. Diese tritt meist etwa zwischen dem 42. und 45. Lebensjahr auf und schreitet mit der Zeit fort. Mit einer Gleitsichtbrille erhältst du wieder eine entspannte, klare Sicht – sowohl in der Nähe, als auch auf mittlere und weite Entfernungen. Ohne ständiges Brillewechseln oder Kompromisse im Alltag.

IST EINE GLEITSICHTBRILLE SCHÄDLICH?

Klares Nein. Aber wenn Sie zum Beispiel einen Großteil des Tages am Computer verbringen, dann kann dies durch die Kopfhaltung zu Verspannungen und Kopfschmerzen führen. In diesem Fall kann eine Arbeitsplatzbrille Abhilfe schaffen.