

DRY EYE - TROCKENES AUGE
IN FRANKFURT
Ein häufiges Augenproblem ist das sogenannte Dry-Eye-Syndrom, von dem allein in Deutschland etwa 15 Millionen Menschen betroffen sind. Es tritt bei Menschen jeden Alters und jeden Geschlechts auf. Häufiger betroffen sind allerdings ältere Menschen sowie Frauen. Die Ursachen des Dry-Eye-Syndroms sind sehr vielfältig.
Die Symptome von Dry-Eye
- Jucken oder Brennen der Augen welches im laufe des Tages schlimmer wird
- Trockenes, kratziges Gefühl in den Augen
- Lichtempfindlichkeit und Schmerzen
- Verschwommene Sicht
- Ein Fremdkörpergefühl in den Augen, ähnlich eines Sandkorns
- Unverträglichkeit beim Tragen von Kontaktlinsen
- Augenrötung
Die Untersuchung von Dry-Eye
KANN EIN DRY-EYE SCHMERZEN?
Stark gerötete und geschwollene Augen können natürlich auch zu Schmerzen führen, darüber hinaus kann auch das charakteristische Brennen und Jucken schmerzvoll sein.
WAS SIND DRY-EYE-SYMTOME?
Brennende, juckende und schmerzhafte Augen sind die Hauptsymptome von Dry-Eye. Außerdem kann es auch zu Rötungen und Lichtempfindlichkeit kommen.
WAS HILFT GEGEN DRY-EYE?
Vorbeugende Maßnahmen zählen zu den effektivsten Möglichkeiten. Luftbefeuchter in klimatisierten Räumen und Ruhepausen für die Augen, wenn regelmäßig am Monitor gearbeitet wird.
WIE KANN ICH MEINE AUGEN BEFEUCHTEN?
In erster Linie mit rezeptfreien Tropfen, die auch künstliche Tränen genannt werden. Künstliche Tränen benässen das Auge einstweilen und verringern die Symptome.
KANN EIN DRY-EYE GEHEILT WERDEN?
Dry-Eye ist zwar behandelbar, aber durchaus nicht immer heilbar. Eine augenärztliche Untersuchung kann hier Gewissheit verschaffen.